Die richtige Flüssigkeitszufuhr gehört untrennbar zu einem gesunden Lebensstil.
Bei GoodWays bemühen wir uns ständig, wie wir für unsere Gesundheit und die Natur sorgen können, und deshalb möchten wir das Thema Wasser und seinen Einfluss auf unsere Gesundheit und unseren Planeten ansprechen. Die Frage der gesunden Flüssigkeitszufuhr betrifft nicht nur die Menge, sondern auch die Qualität, die Art der Lagerung und die Aromatisierung des Wassers. Die gute Nachricht ist, dass wir durch bewusste Auswahl unserer Trinkquelle nicht nur unserem Körper, sondern auch der Welt um uns herum helfen können.
Wir haben ein paar praktische Tipps für dich, wie du dich ausreichend und qualitativ hochwertig hydrieren kannst und dabei deine CO2-Bilanz verringerst.
Warum ist die richtige Flüssigkeitszufuhr so wichtig?
Der menschliche Körper besteht zu mindestens 60% aus Wasser. Ein paar Stunden ohne Flüssigkeitszufuhr genügen, und wir spüren bereits die Folgen der Dehydrierung. Das erste Anzeichen ist das bekannte Durstgefühl, gefolgt von Kopfschmerzen, Mattigkeit, Müdigkeit, Stimmungsschwankungen, Reizbarkeit oder verminderter Konzentration. In dem Moment, in dem das Durstgefühl auftritt, ist es für unseren Körper jedoch meistens schon zu spät. Die Gefahr der heutigen schnelllebigen Zeit ist, dass wir oft an unseren täglichen Flüssigkeitsbedarf vergessen, und dann nicht verstehen, warum wir uns nicht wohlfühlen.
Wie also mehr qualitativ hochwertiges, reines Wasser trinken, ohne es zu vergessen?
1. Am wichtigsten ist ein regelmäßiger Trinkrhythmus, also setze dir immer ein tägliches Ziel.
2. Erstelle dir Erinnerungen während deines Tages, sei es auf Papier, im Kalender oder auf deinem Handy. Ein Wecker mit dem Namen „Trink endlich wieder Wasser“ kann auch nicht schaden. Du kannst auch mobile Apps verwenden, wie zum Beispiel Daily Water Tracker Reminder oder Hydro Coach.
3. Habe deine persönliche wiederverwendbare Flasche immer dabei. Die eigene Flasche überall mit hin zu nehmen, ist der einfachste Weg, um sicherzustellen, dass du deinen Flüssigkeitsbedarf einhältst und den ganzen Tag über hydratisiert bleibst. Wenn du Inspiration für die richtige Flasche für dich suchst, lies unseren Artikel: WIE WÄHLT MAN SEINE PERSÖNLICHE ZERO WASTE FLASCHE?
4. Versuche, zuckerhaltige Getränke so weit wie möglich zu reduzieren und trinke lieber reines Wasser. Du kannst das Wasser mit Obst, Gemüse oder Kräutern aromatisieren.
5. Trinke mindestens ein Glas Wasser vor jeder Mahlzeit.
6. Besorge dir einen hochwertigen Wasserfilter, der dir hilft, die Wasserqualität zu perfektionieren. Aus unserem Angebot kannst du unseren GoodFilter ausprobieren - Aktivkohle für Wasser, der einer der umweltfreundlichsten natürlichen Wasserfilter der Welt ist.
7. Eine angenehme Ergänzung zu deinem gesunden Trinkverhalten können auch GoodStraw Metallstrohhalme sein, die du dank unseres Baumwollbeutels immer bei dir haben kannst.
8. Und wie viel Wasser sollte man trinken? Es ist wichtig, es nicht zu übertreiben. Auch bei der Anzahl der täglich getrunkenen Liter gilt die Regel „alles in Maßen“.
Die Lagerung von Wasser ist wichtig.
Immer mehr Wert wird darauf gelegt, wie man Wasser lagert. Es zeigt sich, dass Plastikflaschen nicht die richtige Wahl sind, und zwar nicht nur für die Umwelt, sondern auch für unsere Gesundheit. Durch Wärme, Abnutzung oder UV-Strahlung wird Bisphenol (BPA und BPS) aus Kunststoffen freigesetzt, was laut Studien sehr negative Auswirkungen auf unsere allgemeine Gesundheit hat, beispielsweise auf die ordnungsgemäße Funktion der Hormone. Es reicht aus, eine Plastikflasche ein paar Stunden im Auto oder in der Tasche zu lassen, und diese Substanz beginnt sich freizusetzen.
Eine Plastikflasche immer wieder zu verwenden, um deinen Abfall zu reduzieren, birgt ein weiteres Risiko - im Plastik kommt es zur Abnutzung, was zur Freisetzung von Schadstoffen durch kleine Risse führt, in denen sich Bakterien ansammeln und verbreiten können. Diese nehmen wir dann in unseren Körper auf und entfernen uns von einem gesunden Trinkverhalten.
Woraus sollte man also trinken?
Viele von uns kämpfen mit dem Verlangen nach Süßem und stillen es oft mit dem Trinken von gekauften aromatisierten Säften. Es gibt viele Möglichkeiten, Wasser gesund zu aromatisieren. Du kannst frisches Obst, Gemüse oder frische Kräuter hinzufügen. Unsere Glasflasche GoodGlass Simple bietet eine sympathische Möglichkeit, kreativ zu sein und aus deinem regelmäßigen Trinkverhalten ein Schmuckstück zu machen, das dich charakterisiert. Eine großartige Variante sind zum Beispiel Erdbeeren, Heidelbeeren, Minze oder geschnittene Gurke. Für mehr Frische eignen sich dann Zitrone, Limette, Orangenscheiben oder das Superfood Camu mit hohem Vitamin C-Gehalt. Es liegt ganz bei dir und deinem Geschmack, der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt, probiere aus und experimentiere auf dem Weg zu deinem idealen Trinkverhalten!
Und was sagt die Natur zu unserem Trinkverhalten?
Wusstest du, dass wir laut Statistik jede Minute unglaubliche 1.000.000 Plastikflaschen wegwerfen, die dann mindestens 450 Jahre in der Natur zerfallen? Das Positive ist jedoch, dass jeder von uns die Möglichkeit hat, diese erschreckend hohe Zahl zu beeinflussen und den gesamten menschlichen ökologischen Fußabdruck zu reduzieren.
Lass uns nicht nur auf die Einhaltung des Trinkverhaltens konzentrieren, sondern auch auf Nachhaltigkeit. Es reicht, sich seine geliebte Flasche zuzulegen, sich um sie zu kümmern und sie überallhin mitzunehmen, auf Reisen oder einfach in die Stadt. Es kommt oft vor, dass man zu Beginn einen solchen neuen Brauch vergisst, aber mit der Zeit wird auch deine Flasche Teil deiner täglichen Notwendigkeiten.
Werde zur Inspiration für nachhaltige Veränderungen.
Vielleicht denkst du, dass ein einzelner Mensch nur einen geringen Einfluss auf die Gesamtheit des Systems hat. Wir glauben jedoch fest daran, dass jeder Schritt zählt und jeder von uns ein gutes Beispiel für sein Umfeld sein kann. In dem Moment, in dem du mit deiner eigenen wiederverwendbaren Flasche durch die Stadt gehst, wirst du doch zur Inspiration für andere!
Wenn nicht für die Natur, dann wenigstens für dich selbst.
Wenn nicht für dich selbst, dann wenigstens für die, die du liebst.
Mit Liebe,
Eliška vom GoodWays-Team